Warum Logoentwicklung bei mir zum Webdesign gehört und was das mit Geschichten zu tun hat.
Oft begleite ich Kund:innen, die mit ihrem Business ganz am Anfang stehen und sich zusätzlich zur Website auch ein individuelles Logo wünschen. Und weil Grafik und Webdesign bei mir sowieso Hand in Hand gehen, mach ich Logoentwicklung natürlich sehr gerne.
Wie ein Logo entsteht
Ein Logo für ein Unternehmen zu entwickeln ist keine Aufgabe für einen Nachmittag. Da steht ein ganzer kreativer Prozess dahinter, der Zeit, Feingefühl und Austausch braucht.
Am Anfang stehen viele Fragen, die sich alle um eines drehen: Wie siehst du dich und dein Business? Wie möchtest du wahrgenommen werden?
Es gilt, Entscheidungen zu treffen. Immer spezifischer zu werden. Und dabei ist ganz wichtig: Nicht nur den Kopf mit auf die Reise nehmen, sondern auch das Gefühl. Ein Logo erweckt eine bestimmte Emotion im Betrachter. Und genau das ist auch seine Aufgabe!
Oft ist es von vornherein klar, welche Emotionen ein Logo wecken soll. Ein Bestatter wird sich wahrscheinlich kein knallbuntes Zuckerllogo aussuchen, sondern eher etwas, das Trost und Hoffnung verspricht.
Was Geschichten damit zu tun haben
Meist führen dabei viele Wege zum Ziel. Deshalb entwerfe ich immer mehrere Varianten eines Logos, die jeweils eine etwas andere Geschichte erzählen. Nicht, weil’s gut ausschaut, sondern weil die Geschichten das sind, was ein Business aus der Masse hervorstechen lässt.
Da kann der Bestatter dann schon mal einen Logoentwurf mit einem grünen Blatt oder einem Regenbogen vor sich haben. Und dann wird gefeilt und verhandelt, bis die Geschichte rund ist. (Gibts da draußen einen Bestatter, der sich von mir ein Regenbogenlogo entwerfen lassen mag? Das wär mal was!)
Es ist alles eine Frage der eigenen Wunschausrichtung, der Zielgruppe und – ganz wichtig – des Mutes, sich zu zeigen. Dann wird’s was Besonderes. Und die Geschichte schreibt sich weiter.
Wenn du deine Geschichte sichtbar machen willst, begleite ich dich gerne dabei!




















Als ich den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, war natürlich klar: es musste ein Firmen-Logo und eine aussagekräftige Homepage her. Aber von wem, wer macht mir das? Blöde Frage, ganz klar Daniela Tuttner. 































Eine Linie für Social Media
Auf Facebook und Instagram wollen wir die Einladungen zu unseren Gartentagen mit einem einheitlichen Layout präsentieren, das Wiedererkennungswert hat. Darum gibts eine Vorlage für Insta-Storys, Beiträge und Facebook-Postings.