Eine aussagekräftige, nutzerfreundliche und technisch einwandfreie Website sollte im Jahr 2025 eine Selbstverständlichkeit für jedes Unternehmen und jeden Verein sein. Schließlich ist deine Website nicht nur ein Aushängeschild für dein Unternehmen, sondern auch ein wichtiges Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Ob deine Website Optimierung braucht, sagt dir meine Checkliste, die du am Ende dieses Beitrags kostenlos zum Download findest.
Darauf solltest du bei der Website Optimierung achten
Als Webdesignerin sehe ich jeden Tag unzählige Websites, die eigentlich dringend eine Überarbeitung bräuchten und so schon längst nicht mehr online stehen sollten. Ich weiß genau, worauf ich schauen muss, um zu erkennen, ob eine Website die an sie gestellten Anforderungen erfüllt.
Es sind immer wieder die gleichen Fehler, die ich auf Unternehmenswebsites sehe: Mangelnde Nutzerfreundlichkeit, unstrukturierte oder unnötige Inhalte, ein veraltetes Layout, Mängel in der Funktionalität und fehlende Datenschutzkonformität.
All diese Dinge sind wichtig, damit dich Suchmaschinen gut ranken und damit deine Websitebesucher:innen einen guten Eindruck von dir bekommen. Eine veraltete Website kann dich Kunden kosten!
Damit auch du in Zukunft weißt, worauf du schauen solltest, habe ich dir eine Checkliste zusammengestellt, mit der du deine Website auch ohne technisches Vorwissen analysieren kannst. Ob deine Website Optimierung braucht oder nicht, findest du so ganz leicht heraus.
Website Optimierung: Darauf solltest du achten
Der User ist König
Du hast (hoffentlich) ein Ziel, das du mit deiner Website erreichen willst. Zu diesem Ziel sollte deine Website die Nutzer hinführen, und zwar auf möglichst angenehme und intuitive Weise. An erster Stelle steht darum die Benutzerfreundlichkeit deiner Website, denn Nutzer, die sich auf deiner Seite nicht zurechtfinden, sind schnell wieder weg – und womöglich bei deiner Konkurrenz. Eine übersichtliche Navigation ist jedoch nur ein Teilaspekt der Benutzerfreundlichkeit. In der Checkliste findest du mehr dazu!
Die richtigen Inhalte
Eine der größten Hürden für Laien beim Erstellen einer Website ist die Frage: was sollen da eigentlich für Inhalte drauf? Oft landen dann für den Kunden völlig unwichtige Nebensächlichkeiten auf der Startseite, die eigentlich wichtigen Inhalte verstecken sich gut und sind nur durch viel Klickerei erreichbar. Besonders am Smartphone ist das übel!
Auch veraltete Inhalte tun dir und deiner Seite nicht gut. Ich habe schon zahllose Websites entdeckt, bei denen man sich fragt, ob es das Unternehmen überhaupt noch gibt – dabei waren nur die Inhalte aus dem Jahre Schnee und wurden nie aktualisiert.
Layout hat ein Ablaufdatum
Einer Website sieht man an, wenn sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Die Nutzungsgewohnheiten im Web ändern sich rasant: Vor einigen Jahren hat man noch für jeden Inhaltsblock wie Startseite, Über-uns-Bereich, Kontakt … jeweils eine eigene Seite angelegt. Das war damals auch sinnvoll, denn so waren auf jeder Seite wenige Inhalte zu finden, was sich positiv auf die Ladezeit der jeweiligen Seite auswirkt.
Heute haben wir fast überall rasantes Internet und wollen uns nicht mehr von Seite zu Seite klicken. Stattdessen wird der Daumen bemüht und die Inhalte werden untereinander angeordnet. Ein solcher One-Page-Auftritt eignet sich besonders für kleinere Seiten, auf denen sich die Inhalte auf die 3 W konzentrieren: WER sind wir, WAS machen wir, WO findest du uns.
Aber auch auf größeren Seiten hat es Sinn, die Startseite so aufzubauen: Nutzer finden auf der Startseite eine Zusammenfassung der Inhalte und können sich auf Unterseiten tiefergehend informieren. So dient auch jede Überlegung zum Layout letztendlich wieder eine positiven Nutzererfahrung!
Worauf du beim Layout noch achten soltest, erfährst du ebenfalls in der Checkliste.
Funktioniert deine Website?
Ein Punkt, den die meisten wahrscheinlich mit „jo eh“ beantworten, aber gerade hier gibt es einige Stolperfallen: Machen deine Buttons das, was sie sollen? Führen die Links ans richtige Ziel? Sind Mailadressen und Telefonnummern klickbar? Funktionieren deine Formulare korrekt? Werden deine Bilder scharf dargestellt? Das und noch viel mehr überprüfts du ebenfalls mit meiner Checkliste.
Die liebe DSGVO
Das ist der Punkt, bei dem die meisten Fehler passieren, und zwar solche, die auch ins Geld gehen können, wie man bei der massiven Abmahnwelle zum Thema Google Fonts gesehen hat. Angefangen bei der SSL-Verschlüsselung, die sich noch immer nicht zu allen Websiteverantwortlichen herumgesprochen hat, bis hin zu Formularen ohne Einwilligungsfeld findet man zum Thema Datenschutz auf fast jeder Website etwas, das nicht ganz passt.
Der Grund dafür ist, dass hier Logik einfach nicht weiterhilft. Währen man bei der Benutzerfreundlichkeit oder beim Layout vieles intuitiv erkennen kann, braucht man zum Thema Datenschutz und DSGVO ein bisschen Vorwissen. Mit meiner Checkliste kannst du die wichtigsten Punkte ganz schnell abklären.
Wie wirst du gefunden?
Ich geb’s zu, das Thema Suchmaschinenoptimierung war auch für mich lange Zeit sowas wie Voodoo. Bis ich mich eingehend damit beschäftig habe und festgestellt habe: es ist tatsächlich Voodoo. 😆
Googles Algorithmus, also die genauen Kriterien, nach denen Google eine Seite bewertet, um sie weiter oben oder weiter unten in den Suchergebnissen zu platzieren, ist eines der am besten gehütetsten Geheimnisse unserer Zeit. Keiner weiß also so ganz genau, wie Google tickt.
Es gibt aber bestimmte Grundsätze, an denen man sich ausrichten kann, um besser bei Google gereiht zu werden. Ganz oben steht auch hier die Benutzerfreundlichkeit deiner Seite und die richtigen Inhalte! Massenweise Keywords einfach irgendwie einzubauen führt schon lange nicht mehr zum Ziel. Darum findest du als letzten Punkt in meiner Checkliste einige Fragen dazu, wie es um die Suchmaschinenoptimierung deiner Seite steht.
Checkliste zur Website Optimierung herunterladen
Meine Checkliste ist so konzipiert, dass sie für jeden verständlich ist. Unabhängig von deinem technischen Wissen oder deiner Erfahrung im Webdesign! Egal, ob du gerade erst dabei bist, deine erste Website zu erstellen, oder ob du eine vorhandene Website überprüfen möchtest: Diese Checkliste wird dir dabei helfen, die Stärken und Schwächen deiner Website zu identifizieren.
Falls du Fragen hast oder professionelle Hilfe benötigst, um deine Website zu verbessern, stehe ich dir gerne zur Verfügung!