Ätsch! Ähm? Consulting*

Auftraggeber:

Der Auftrag:

>> zum Kundenfeedback

Die Zusammenarbeit mit Heike begann ziemlich ungewöhnlich, nämlich auf Twitter. Dort erzählte sie, sich selbstständig machen zu wollen und bat die Twitter-Community um eine Einschätzung ihres selbstgestrickten Logo-Entwurfs. Oje … Natürlich musste ich meinen Senf dazugeben, als Privatperson und ganz unverblümt. Daraus etwickelte sich ein längeres Hin- und Hergeschreibsel, später ein Telefonat und letztendlich bekam ich von Heike den Auftrag, nicht nur ihre Logoidee weiterzuentwickeln, sondern auch eine Website für sie zu gestalten.

Heikes Vorgaben

  1. mach mal was aus meiner Logo-Idee
  2. ach ja, eine Website brauch ich auch noch!
  3. und was braucht man denn sonst noch zum Gründen?

Das Ergebnis

Der kleine König

Heike ist eine Um-die-Ecke-Denkerin und schräge Ideen fliegen ihr nur so zu. Über den Namen, den ihr Unternehmens-Baby tragen sollte, hatte sie sich ausführlich Gedanken gemacht: Ätsch! Ähm? Consulting. Die Zeichnung vom „kleinen König“ lieferte Heike gleich mit, er diente von Anfang an als Maskottchen und Helfer.

Wie mit Kreide geschrieben wirkt der unregelmäßige Schriftzug. Der kleine König, von Heike selbst entworfen, blieb natürlich dabei. Er bekam einen roten Kussmund, der gleichzeitig weitere Infos zum Begriff „Consulting“ verheißt.

Auf dunklem Schultafel-Hintergrund erscheint der Schriftzug in Weiß und wirkt nun wirklich wie mit Kreide geschrieben.

Und was heißt das jetzt? Auf „seriös“ nennt sich das, was Heike macht, „Begleitung organisatorischer und pädagogischer Prozesse“. Auf gut deutsch bedeutet es: Heike ist immer dann da, wenn es eng wird. Wenn – ätsch! – uns jemand quer kommt, wenn – ähm? – die Worte fehlen. Dann kommt Heike und „consultet“: sie begleitet bei Gedankengängen, sie stellt Fragen zur Richtungsorientierung und hilft, Raum für neue Perspektiven zu finden. Dafür steht das Sternchen – weil Heikes Arbeit oft Erklärung braucht.

Aus dem Rufzeichen, dem Fragezeichen und dem Sternchen im Logo wurde ein Icon abgeleitet, das in verschiedenen Zusammenhängen als Blickfang eingesetzt werden kann.

Die Website für Ätsch! und Ähm?

Ein spezieller Dreh steckt auch hinter Heikes Domain hmcons.de – sie besteht aus ihren Initialen und der Kurzfassung von „Consulting“, doch englisch ausgesprochen sind wir wieder bei Ätsch! und Ähm?

Inhaltlich spricht die Seite für sich und gibt einen kleinen Überblick über Heikes Mission. Wichtig war, den Inhalten viel Raum zu geben, so wie auch Heike ihren Klient:innen Raum zum Entfalten neuer Perspektiven gibt.

Klick dich durch die Galerie oder sieh dir die Seite live an: www.hmcons.de

Visitenkarten

Heikes Visitenkarten sind im gleichen Stil gehalten wie die Website: Vorne im Schultafel-Look, hinten mit viel Weißraum. Auf der Rückseite mit den Adressdaten findet sich auch das Um-die-Ecke-Denken wieder, doch hier heißt es: „mit Ecken denken“ – weil die Ecken vom Denken alleine nicht weg gehen.

Klick zum Umdrehen

Briefpapier

Auch auf Heikes Briefpapier wird „mit Ecken gedacht“ und der kleine König wacht selbstverständlich über alles. Das Briefpapier ist hell gehalten, um es drucker- und kopierfreundlich zu machen.

Das sagt die Auftraggeberin

Heike Maier
Ätsch! Ähm? Consulting*

Als ich den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, war natürlich klar: es musste ein Firmen-Logo und eine aussagekräftige Homepage her. Aber von wem, wer macht mir das? Blöde Frage, ganz klar Daniela Tuttner.

Es war sofort von der ersten Anfrage bis zur Fertigstellung meiner Projekte alles perfekt. All meine Wünsche wurden erhört und unkompliziert umgesetzt.

Daniela ist sehr kompetent: gute Zusammenarbeit, rasche Erledigung, kreative Ideen, gute Schriftstellerin, und sie hat das Talent, mit wenigen Infos viel umzusetzen, was auf Anhieb auch gleich passte! Deshalb werde ich noch immer von Daniela betreut, ich bin sehr zufrieden und empfehle Sie auf jeden Fall zu 100 % weiter! Danke!

Das willst du auch?

Dann gemma’s an!

Erzähl mir von deinem Projekt oder deiner Idee:


Teile diesen Beitrag!