Website tracken ohne Datenkrake: So siehst du ohne Google, was auf deiner Website los ist

Wer eine Website betreibt, will früher oder später auch wissen, wie diese Website ankommt. Wie viele Besucher kommen, welche Seiten sind beliebt, welche Beiträge ziehen am meisten Aufmerksamkeit? Google Analytics könnte das liefern, aber aufwändige Installation, Cookies, Datenschutz-Hinweise, unzählige Menüs voller Zahlen – da verliert man schnell den Spaß an der Freud‘. Die gute Nachricht: Ich hab eine Alternative zu Google Analytics gefunden, die deine Website tracken kann, wie du es brauchst.

Burst Statistics – eine DSGVO-freundliche Alternative zu Google Analytics

Burst Statistics ist die einfache Alternative für alle, die Websitebesuche tracken wollen, ohne sich durch komplexe Tools zu kämpfen. Das schlanke WordPress-Plugin liefert genau die Infos, die du brauchst: Seitenaufrufe, Besucherzahlen, beliebte Seiten und die Geräte, die deine Besucher nutzen. Alles übersichtlich, einfach zu lesen und DSGVO-konform.

Website tracken mit Burst Statistics

Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Plugin hochladen und aktivieren – fertig. Im Dashboard siehst du, wie viele Besucher auf deiner Website waren, welche Seiten sie sich angeschaut haben und woher sie kommen.

Die kostenlose Version reicht für die meisten Websites völlig aus. Wer mehr Kontrolle, Kampagnen-Tracking oder erweiterte Filter benötigt, kann auf die Pro-Version upgraden.

Alle Daten werden anonymisiert erfasst. IP-Adressen werden nicht gespeichert, es gibt keine Tracker, die Daten an Dritte weitergeben. Deine Besucher bleiben geschützt, und du bekommst trotzdem die wichtigsten Zahlen, um Entscheidungen für deine Website zu treffen.

So einfach ist Burst

Ich nutze Burst auf meinen eigenen Websites und bei Kundenprojekten, weil es die wichtigsten Informationen sofort sichtbar macht, schnell installiert ist und beim Thema Datenschutz kein Bauchweh verursacht. Für meine Kunden ist besonders praktisch, dass sie jederzeit verfolgen können, wie viele Besucher auf ihrer Website vorbeischauen, ohne sich durch komplizierte Analysen quälen zu müssen.

Denn was interessiert uns wirklich? Wie viele Leute waren da, welche Beiträge kommen am besten an, welche Geräte nutzen die Besucher und woher kommen sie! All das zeigt die kostenlose Version von Burst Statistics an. Die Daten lassen sich sofort verstehen und nutzen, ohne dass man sich lange einarbeiten muss.

Website tracken mit Burst Statistics: ein Blick aufs Dashboard

Für alle, die schnell und unkompliziert ihre Website tracken und sehen wollen, was auf ihrer Website passiert, ist Burst die entspannte Alternative zu Google Analytics. Es liefert genau die Informationen, die du brauchst. Ob Blog, Portfolio oder kleiner Shop – alles Wesentliche ist klar und verständlich angezeigt.

Wenn du deine Website einfach, übersichtlich und datenschutzfreundlich analysieren möchtest, dann probiers mal mit Burst Statistics. Wenn du es testen magst, dann hier entlang!*

*(Affiliate Link, aber hey – die Free-Version reicht!)


Teile diesen Beitrag!

0680 | 301 84 85

daniela@tuttner.at

Website tracken ohne Datenkrake: So siehst du ohne Google, was auf deiner Website los ist

Wer eine Website betreibt, will früher oder später auch wissen, wie diese Website ankommt. Wie viele Besucher kommen, welche Seiten sind beliebt, welche Beiträge ziehen am meisten Aufmerksamkeit? Google Analytics könnte das liefern, aber aufwändige Installation, Cookies, Datenschutz-Hinweise, unzählige Menüs voller Zahlen – da verliert man schnell den Spaß an der Freud‘. Die gute Nachricht: Ich hab eine Alternative zu Google Analytics gefunden, die deine Website tracken kann, wie du es brauchst.

Burst Statistics – eine DSGVO-freundliche Alternative zu Google Analytics

Burst Statistics ist die einfache Alternative für alle, die Websitebesuche tracken wollen, ohne sich durch komplexe Tools zu kämpfen. Das schlanke WordPress-Plugin liefert genau die Infos, die du brauchst: Seitenaufrufe, Besucherzahlen, beliebte Seiten und die Geräte, die deine Besucher nutzen. Alles übersichtlich, einfach zu lesen und DSGVO-konform.

Website tracken mit Burst Statistics

Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Plugin hochladen und aktivieren – fertig. Im Dashboard siehst du, wie viele Besucher auf deiner Website waren, welche Seiten sie sich angeschaut haben und woher sie kommen.

Die kostenlose Version reicht für die meisten Websites völlig aus. Wer mehr Kontrolle, Kampagnen-Tracking oder erweiterte Filter benötigt, kann auf die Pro-Version upgraden.

Alle Daten werden anonymisiert erfasst. IP-Adressen werden nicht gespeichert, es gibt keine Tracker, die Daten an Dritte weitergeben. Deine Besucher bleiben geschützt, und du bekommst trotzdem die wichtigsten Zahlen, um Entscheidungen für deine Website zu treffen.

So einfach ist Burst

Ich nutze Burst auf meinen eigenen Websites und bei Kundenprojekten, weil es die wichtigsten Informationen sofort sichtbar macht, schnell installiert ist und beim Thema Datenschutz kein Bauchweh verursacht. Für meine Kunden ist besonders praktisch, dass sie jederzeit verfolgen können, wie viele Besucher auf ihrer Website vorbeischauen, ohne sich durch komplizierte Analysen quälen zu müssen.

Denn was interessiert uns wirklich? Wie viele Leute waren da, welche Beiträge kommen am besten an, welche Geräte nutzen die Besucher und woher kommen sie! All das zeigt die kostenlose Version von Burst Statistics an. Die Daten lassen sich sofort verstehen und nutzen, ohne dass man sich lange einarbeiten muss.

Website tracken mit Burst Statistics: ein Blick aufs Dashboard

Für alle, die schnell und unkompliziert ihre Website tracken und sehen wollen, was auf ihrer Website passiert, ist Burst die entspannte Alternative zu Google Analytics. Es liefert genau die Informationen, die du brauchst. Ob Blog, Portfolio oder kleiner Shop – alles Wesentliche ist klar und verständlich angezeigt.

Wenn du deine Website einfach, übersichtlich und datenschutzfreundlich analysieren möchtest, dann probiers mal mit Burst Statistics. Wenn du es testen magst, dann hier entlang!*

*(Affiliate Link, aber hey – die Free-Version reicht!)


Teile diesen Beitrag!